ReferentInnen-Ausbildung „Reales Philosophieren"
Das Ende der Schulzeit stellt junge Menschen vor eine große Herausforderung: Sie müssen sich für eine Berufsausbildung und/oder ein Studium (duales Studium) entscheiden. Doch viele SchülerInnen wissen nicht, wie sie ihr berufliches Leben gestalten wollen.
Der Weg zu einem selbstbestimmten Leben beginnt mit Selbsterkenntnis!
Das „Reale Philosophieren“ ergänzt die klassischen Berufsorientierungsmaßnahmen in NRW um eine entscheidende Perspektive: die der jungen Menschen selbst! Sie fördert ihre Selbstreflexion und fragt nach den Werten, die hinter einer guten Entscheidung stehen: Wer bin ich? Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Wie treffe ich eine gute Entscheidung?
Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen, Vorstellungen, Werten und Zielen verschafft ihnen mehr Klarheit und ein höheres Zutrauen zu sich selbst und damit eine größere Sicherheit für eine eigenverantwortliche Entscheidung.
Zertifizierte Basisausbildung - Reales Philosophieren
Philosophische Gesprächsführung erlernen
In der Basisausbildung erhalten Sie in 6 Modulen das nötige Werkzeug an die Hand um Gruppen jeden Alters anzuleiten. Sie erlernen das Philosophieren als Methode, erhalten Werkzeuge und werden in Moderationstechniken unterwiesen. Diese wenden Sie in Übungseinheiten an, in denen Sie die Möglichkeit erhalten selbst zu moderieren. Zwischen den Fortbildungsmodulen haben Sie Zeit, um das Philosophieren nach und nach in Ihren (beruflichen) Alltag zu integrieren.
Zielgruppe: Die Basisausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für das Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen interessieren.
Termine:
Modul 1: (Fr./Sa.) 16. und 17. Mai 2025
Modul 2: (Fr./Sa.) 13. und 14. Juni 2025
Modul 3: (Fr./Sa.) 26. und 27. September 2025
Modul 4: (Fr./Sa.) 07. und 08. November 2025
Modul 5: (Fr./Sa.) 05. und 06. Dezember 2025
Modul 6: (Fr./Sa.) 30. und 31. Januar 2026
jeweils 09:00-18:00
Gruppengröße: 8-14 Personen
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Seminargebühr: 1.560,- € (z.B. aus dem Fördertopf der Schule)
Veranstaltungsort: KultCrossing gemeinnützige GmbH, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln
Umsetzung: gfi gGmbH | Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Infos + Ausbildungsinhalte: Fortbildung-Reales-Philosophieren.pdf
Die Anmeldung für 2025 ist bereits abgeschlossen. Die Ausbildung wird 2026 erneut angeboten werden.
Falls Sie unverbindlich in die Interessentenliste aufgenommen werden möchten, senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail mit dem Stichwort “Ausbildung Reales Philosophieren” an kontakt@kultcrossing.de. Wir informieren Sie dann rechtzeitig über die Termine 2026.
Bei Fragen erreichen Sie uns auch oder telefonisch unter 0221 - 224 27 71.
Den Erfahrungsbericht einer Projektdurchführung aus Köln finden Sie unter: Reales-Philosophieren-Dokumentation.pdf



